Die professionelle Baumerhaltung

  • Erhaltungsschnitt, Auslichtungsschnitt, Begrenzungsschnitt, Einkürzungsschnitt, Sicherungsschnitt, Formschnitt
  • Lichtraumprofilschnitt über Strassen und Wegen
  • Erziehungsschnitt an Jungbäumen


Mit Ausnahme während dem Blattaustrieb, der Blüte oder der Nist- und Brutzeit von Vögel, sind Schnittmassnahmen an Bäumen das ganze Jahr hindurch möglich

Baumschnitt

mit der Seilklettertechnik Ausführung während des ganzen Jahres möglich 

Kronenschnitt
Seilklettertechnik

Kronenerhaltungsschnitt

bei Nussbaum / Juglans regia
Vor und nach dem Schnitt

 

Kronenschnitt bei Nussbaum
Nussbaum nach Kronenschnitt

bei Birke / Betula pendula
Vor und nach dem Schnitt

Birke vor Kronenschnitt
Birke nach Kronenschnitt

bei Pyramidenpappel /
Populus nigra 'Italica'
Vor und nach dem Schnitt

Pyramidenpappel vor dem Schnitt
Pyramidenpappel nach dem Schnitt

Kronensicherungsschnitt

bei Schwarzpappel / Populus nigra
Die arttypische Kronenform bleibt
erhalten.
Vor und nach dem Schnitt

vor dem Kronensicherungsschnitt
nach dem Kronensicherungsschnitt

bei Silberpappel / Populus alba
mit Bruchgefahr
1/3 der Krone wurde aus Sicherheitsgründen entfernt.
Vor und nach dem Schnitt

Silberpappel vor dem Schnitt
Silberpappel nach dem Schnitt

Kronenformschnitt
(Erziehung von Spezialformen)

an Schirmplatanen / Platanus acerifolia

Kronenformschnitt
Kronenformschnitt

Kronenbegrenzungsschnitt

an Bergahorn / Acer pseudoplatanus
Dieser Ahorn wird seit 1972 alle
2 Jahre am Kronenrand geschnitten

hinten:
an ca. 60 jährigen Sommerlinden (Tilia platyphyllos)
Die Linden werden im Abständen
von 2 bis 4 Jahren geschnitten

Kronenbegrenzungsschnitt
Kronnebegrenzungsschnitt